Palgos GmbH
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Palgos GmbH
Außendienstbüro
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg
Tel: +49 40 854 000 39-0
Fax: +49 40 854 000 39-59
E-Mail: info@palgos.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Ivan Čota
Handelsregister: Amtsgericht Ulm, HRB 736340
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE317079946
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Da für die Nutzung unseres Online-Angebots in gewissem Umfang die Verarbeitung auch personenbezogener Daten erforderlich ist, möchten wir Sie auf die folgenden Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hinweisen.
Verantwortlicher:
Für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist verantwortlich:
Palgos GmbH
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Außendienstbüro:
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg
Tel: +49 40 854 000 39-0
Fax: +49 40 854 000 39-59
E-Mail: info@palgos.de
Nutzungsdaten:
Durch Aufrufen unserer Webseite werden zum Zwecke der optimalen Auslieferung der Inhalte automatisiert sogenannte Nutzungsdaten erhoben, die Ihr Internetbrowser an unseren Server übermittelt und die unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten personenbezogene Daten darstellen können. Hierzu zählen:
Wir speichern den vorgenannten Datensatz zudem für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung der störungsfreien Funktionsfähigkeit unserer Webseite.
Cookies:
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um die Ausführung gewisser Funktionalitäten zu ermöglichen. Hierbei werden kleine Textdateien auf Ihrem Endgerät je nach Einsatzzweck entweder für die Dauer der Sitzung oder darüber hinaus gespeichert und durch uns ausgelesen.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung von Informationen mittels Cookies ist, sofern personenbezogene Daten betroffen sind, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das hierfür notwendige berechtigte Interesse liegt in der Möglichkeit auf unserer Webseite bestimmte technische Attribute realisieren zu können.
Wir weisen zudem darauf hin, dass Sie Ihren Browser grundsätzlich so einstellen können, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Kartendienste:
Auf unserer Webseite sind zum Zwecke der Lokalisierung und Visualisierung unseres Unternehmenssitzes die Kartendienste „Google Maps“ integriert, die durch den Anbieter Google Ireland Limited bereitgestellt werden. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre, werden die Karten nicht automatisch durch Aufruf der Webseite, sondern erst durch Ihre Betätigung nachgeladen. In diesem Fall werden Ihre Nutzungsdaten an den Anbieter zwecks Ausführung des Dienstes übermittelt.
In diesem Zusammenhang können Ihre Daten durch den Anbieter auch an die Server der Google LLC in den USA übermittelt werden. Das hierfür erforderliche angemessene Datenschutzniveau wird durch die Zertifizierung der Google LLC unter das EU-US Privacy Shield gewährleistet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO.
Falls Sie eine Datenverarbeitung durch die Google Ireland Limited nicht wünschen, verzichten Sie bitte auf das Nachladen der Karten.
Soziale Netzwerke:
Sie können durch Betätigung der auf unseren Seiten befindlichen Schaltflächen der Netzwerke Xing und Kununu unsere Unternehmensseiten auf den jeweiligen Plattformen aufrufen. Aus Gründen des Datenschutzes erfolgt dies per einfacher html-Verlinkung, d.h. es sind keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt eingebunden. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an diese Dienste übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.
Sofern Sie die Buttons anklicken und damit unsere Webseite verlassen, beachten Sie bitte zusätzlich unsere Datenschutzhinweise für die Social-Media-Seiten, die Sie hier. finden sowie diejenigen der jeweiligen Dienste selbst.
Kontaktaufnahme:
Informationen nach Art. 13 DSGVO zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, wenn Sie mit uns telefonisch oder per E-Mail in Kontakt treten, finden Sie hier.
Datenempfänger:
Daten, die wir durch Ihre Nutzung unseres Online-Angebots erhalten, werden intern nur durch die zuständigen Stellen und Personen sowie extern durch Dienstleister, die uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO bei dem Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen, verarbeitet. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und vertraglich nach Maßgabe des Art. 28 Abs. 3 DSGVO verpflichtet.
Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies datenschutzrechtlich zulässig ist, wie etwa in dem oben unter dem Punkt „Kartendienste“ näher beschriebenen Fall.
Datensicherheit:
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, wie etwa durch den Einsatz eines Verschlüsselungsverfahrens. Ihre Angaben werden hierbei von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Ihre Rechte als betroffene Person:
Sie haben als betroffene Person die Möglichkeit, uns gegenüber die folgenden Rechte geltend zu machen:
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Sofern Sie uns im Rahmen der telefonischen oder elektronischen Kontaktaufnahme personenbezogene Daten mitgeteilt haben, ist es zur Bearbeitung Ihres Anliegens gegebenenfalls erforderlich, dass die von Ihnen übermittelten Daten von uns verarbeitet werden.
Nach Art. 13 DSGVO sind wir verpflichtet, Sie über folgendes zu informieren:
Verantwortlicher:
Für die Datenerhebung und -verarbeitung ist verantwortlich:
Palgos GmbH
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Deutschland
Außendienstbüro Hamburg:
Tel: +49 40 854 000 39-0
Fax: +49 40 854 000 39-59
E-Mail: info@palgos.de
Verarbeitungszweck:
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns telefonisch oder per E-Mail übermitteln ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Als Rechtsgrundlage dient hierbei Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dabei aus dem vorgenannten Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern Ihr Ersuchen auf einen Vertragsabschluss abzielt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung daneben Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
Die insoweit erhobenen Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung umgehend gelöscht, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenempfänger:
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, sofern dies datenschutzrechtlich zulässig ist. Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sofern dies im Einzelfall doch der Fall sein sollte, informieren wir Sie hierüber im Rahmen der konkreten Erhebung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Ihre Datenschutzrechte:
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihre Datenschutzrechte können Sie hier geltend machen:
Kontaktdaten
Palgos GmbH
Außendienstbüro
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Deutschland
Tel: +49 40 854 000 39-0
Fax: +49 40 854 000 39-59
E-Mail: datenschutz@palgos.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts oder des Arbeitsplatzes der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserem Datenschutzbeauftragten unterstützt. Nennen Sie im Falle einer Anfrage bitte das betreffende Unternehmen, um das es hierbei geht. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist es erforderlich, dass die in Ihren Unterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln sowie gegebenenfalls weitere Angaben von Ihnen, die wir im Laufe des Bewerbungsverfahrens erhalten, von uns verarbeitet werden.
Nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir daher verpflichtet, Sie über Folgendes zu informieren:
Für die Datenverarbeitung ist verantwortlich:
Palgos GmbH
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Deutschland
Außendienstbüro:
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg
E-Mail: info@palgos.de
Wir verarbeiten zunächst die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten, wie regelmäßig Ihre Stammdaten (Name, Anschrift, Kontaktdaten), Daten zu Ihrer Qualifikation (Zeugnisse, Zertifizierungen, Sprachkenntnisse), berufliche Informationen (Werdegang, Gehaltsvorstellung) und sonstige Informationen (beispielsweise Fotos).
Darüber hinaus verarbeiten wir gegebenenfalls weitere Sie betreffende Daten aus Bewerbungsgesprächen.
Im Einzelfall erheben wir auch Daten zu Ihrer Bankverbindung, wenn etwa Reisekosten zu erstatten sind.
Wir verarbeiten Ihre Angaben in diesem Zusammenhang ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Besetzung der Stelle, auf die Sie sich beworben haben. Rechtsgrundlage hierbei ist im Umfang der erforderlichen Daten Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sollten Sie uns darüber hinaus auch freiwillig weitere Daten zur Verfügung gestellt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 7 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2 BDSG.
Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Bewerbungen, die uns zugehen, werden intern nur durch die zuständigen Stellen und Personen verarbeitet.
Empfängerin Ihrer Bewerbungsunterlagen ist im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens auch unser Mutterunternehmen, die Marvecs GmbH, die in diesem Zusammenhang mit uns auf Grundlage einer entsprechenden Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich ist. Im Regelfall werden hierbei Bewerbungen elektronisch an diese übertragen, dort durch die zuständige Stelle schnellstmöglich bearbeitet und sofern Sie als Bewerber in die nähere Auswahl kommen, zurück an uns übermittelt.
Sie haben in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, Ihre unten näher ausgeführten Rechte sowohl uns gegenüber als auch gegenüber der Marvecs GmbH geltend zu machen.
Gegebenenfalls setzen wir weitere streng weisungsgebundene Dienstleister ein, die uns z. B. in den Bereichen EDV oder der Archivierung und Vernichtung von Dokumenten unterstützen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden.
Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sofern der Zweck derer Vorhaltung entfällt und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen.
Im Falle der Nichteinstellung löschen wir regelmäßig Ihre Daten spätestens drei Monate nach Übermittlung der Absage. Grundlage für die Speicherung Ihrer Daten über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus ist hierbei unser berechtigtes Interesse, uns gegen mögliche Ansprüche verteidigen zu können.
In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z. B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten und kann bis zu 10 Jahre betragen.
Schließlich können Ihre Daten auch dann weiter vorgehalten werden, wenn wir hierzu im Einzelfall Ihre Einwilligung eingeholt haben.
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO) oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Werden Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht können Sie insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserem Datenschutzbeauftragten unterstützt. Die Kontaktdaten lauten wie folgt:
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de